english

Pier Giacomo Castiglioni

Mailand 1913 - Mailand 1968


Der italienische Designer und Architekt Pier Giacomo Castiglioni ist der zweitälteste der Castiglioni-Brüder. Er studiert wie seine Brüder ebenfalls am Mailänder Polytechnikum Architektur, wo er 1937 seinen Abschluss macht. 1938 gründet Pier Giacomo Castiglioni mit dem älteren Bruder Livio in Mailand ein Büro, dem auch der jüngere Achille ab 1944 angehört. Die drei Brüder interessieren sich gleichermaßen für Technik und Kunst. Livio verlässt das gemeinsame Büro 1952 wieder, um eigene Wege zu gehen.
Pier Giacomo Castiglioni gilt als intellektueller Gegenpart zu seinem Bruder Achille. Bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1968 entwerfen Pier Giacomo und Achille in enger Zusammenarbeit zahlreiche Designobjekte. 1957 findet in der Villa Olmo in Como die Ausstellung "Colori e forme nella casa d'oggi" (Farben und Formen im Heim von Heute) statt, in der Achille und Pier Giacomo Castiglioni die Fachwelt mit ihrer Vision für modernes Wohnen irritieren. Denn sie zeigen keinen durchgestylten und einheitlichen Raum, sondern ein fröhlich-buntes Sammelsurium, einen Stilmix mit alten und neuen Möbeln. Achille und Pier Giacomo Castiglioni zeigen auch zahlreiche ihrer Designentwürfe, darunter erstmals ihre "Ready-made"-Designs. Der Hocker "Mezzadro" mit einem auf das Untergestell montierten Traktorsitz oder der Telefonhocker "Sella" mit Fahrradsattel werden erst viele Jahre später von Zanotta produziert.
Besonders erfolgreich sind die beiden Brüder mit ihren Leuchten-Entwürfen für die Firmen Arredoluce, Flos und Artemide. Spielerisch erkunden sie neue Möglichkeiten der Formgebung, dabei verbinden sie technische Innovation und Minimalismus der Mittel zu höchst funktionalen Objekten, mit gleichermaßen hohem ästhetischem Anspruch. 1955 entsteht für Arredoluce die Stehleuchte "Luminator", von 1960 ist die Hängeleuchte "Taraxacum" sowie von 1961 die Hängeleuchte "Splügen Bräu" für Flos. Ebenfalls für Flos entsteht 1962 die Leuchte "Arco", die die Eigenschaften sowohl einer Steh- wie Hängeleuchte verbindet.
Die Brüder Castiglioni haben nicht nur durch ihre Designarbeiten großen Einfluss auf die nachfolgende Generation italienischer Designer. Pier Giacomo Castiglioni ist ab 1946 bis zu seinem Tod Dozent für Design am Politecnico di Milano. Auch Achille Castiglioni lehrt dort von 1982-86 Raumgestaltung und Industriedesign, zudem ist er 1970-80 Professor für Industriedesign am Politecnico di Torino.
Zahlreiche der Arbeiten von Achille und Pier Giacomo Castiglioni befinden sich in der Sammlung des Museum of Modern Art.


Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Boot bei aufgehender Sonne
Hermann Max Pechstein
Boot bei aufgehender Sonne
130.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Flasche
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Flasche
120.000 €
Detailansicht
Louis Soutter - Ceux qui récoltent (Jene, die ernten)
Louis Soutter
Ceux qui récoltent (Jene, die ernten)
120.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Porree
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Porree
100.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Pferdeköpfe
Ernst Wilhelm Nay
Pferdeköpfe
100.000 €
Detailansicht
Emil Schumacher - Für Bernhard
Emil Schumacher
Für Bernhard
60.000 €
Detailansicht
Rupprecht Geiger - Schwarze Form vor Blau
Rupprecht Geiger
Schwarze Form vor Blau
50.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Karl Schmidt-Rottluff
Startpreis: 5.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt